Kommunikative Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit kennzeichnen eine professionelle Zusammenarbeit zwischen Erzieher/innen und Lehrer/innen, Erzieher/innen und Eltern sowie untereinander im Team.
Die Koordination verschiedener Aufträge, Bedürfnissen und Partnern stellt häufig eine Herausforderung dar und erfordert wiederum Kommunikations - und Kooperationskompetenz der Beteiligten.
Was kennzeichnet diese “kommunikative Kompetenz“?
Grundlagen der Kommunikation und Wahrnehmung
Gespräche bewusst, effektiv und konstruktiv gestalten – aber wie?
„unangenehme Gespräche“ und Konflikte- sicher orientiert ins Gespräch
Bildungs- und Erziehungspartnerschaften zwischen Kita und Eltern – Aufbau tragfähiger Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes
Kooperation mit der Grundschule- wie kann diese aussehen?
Dieses Seminar beinhaltet praxisnahe Vermittlung anhand theoretischen Grundlagen, Reflexion, gegenseitigem Feedback sowie praktischen Übungen in Groß- und Kleingruppen.