Sprache fördern – aber wie?

 

Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an

 

 

Sprache fördern – aber wie?

 

Pflichtmodul 2

 

Sprachkompetenz ist eine der wichtigsten Grundlagen für die Schul- und Bildungschancen von Kindern“

 

Eine der grundlegenden Aufgaben der Kindertageseinrichtungen ist es, die sprachliche Entwicklung der Kinder zu begleiten und zu fördern.

Sprache ist eine Schlüsselkompetenz, die es den Kindern ermöglichen soll, ihre Umwelt und Lerninhalte zu erschließen.

 

Welche Inhalte verbergen sich hinter dem Begriff „Sprachkompetenz“ und welche Möglichkeiten stehen der Erzieherin im Alltag zur Verfügung, diese effektiv zu fördern?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der „Interkulturellen Kompetenz“ und wie kann diese in den Alltag und die Sprachförderung mit einfließen?

 

Aus der Praxis – für die Praxis werden folgende Inhalte vorgestellt:

 

  • Srachkompetenzmodell von Bachmann

  • Sprachliche Vielfalt als Chance und Bereicherung

  • Förderbereiche und Methoden

  • Sprachförderung im Alltag

  • Sprachförderndes Verhalten der Erzieherin

  • Spiele aus der Praxis